Jelena Zurbriggen und Anja von Allmen verlassen die erste Mannschaft von Unihockey Berner Oberland und ziehen weiter. Zudem wechselt Nadine Krähenbühl aus beruflichen Gründen zu Zug United.
Nach 18 Saisons für Unihockey Berner Oberland ist genug: Claudia Leu beendet ihre Unihockey-Karriere auf der höchsten Stufe und wechselt in den Breitensport. Ebenfalls hängen Katja Würsten und Fabienne Walther ihren Stock an den Nagel und stehen nächste Saison nicht mehr für BEO im Einsatz. Zudem gibt, wie bereits kommuniziert, Mika Strömberg (Headcoach) sein Amt ab.
Einen Monat früher als gewohnt nehmen die neu-formierten A Juniorinnen die Saison 21/22 in Angriff. Dieses Jahr stellt UH BEO anstelle der Juniorinnen B ein Juniorinnen A-Team. Somit dürfen in diesem Team vier Jahrgänge spielen, was zur Folge hat, dass mehr Spielerinnen dem Kader angehören - eine neue Herausforderung für alle Beteiligten!
Die dritte Playoffpartie zwischen BEO und den Emmentalerinnen endet mit einer weiteren Niederlage für BEO. Somit gewinnen die Skorps die Playoffserie mit 3:0. Für BEO bedeutet dies das sofortige Saisonaus.
Am kommenden Samstag trifft Unihockey Berner Oberland zum dritten Mal in diesen Playoffs auf die Kantonsrivalen aus dem Emmental. Ein spezielles Spiel, nicht nur, weil es live auf SRF Info übertragen wird, es geht auch um alles oder nichts. Den Skorps reicht ein weiterer Sieg um die Saison unserer NLA zu beenden.
Das dritte Playoff-Spiel zwischen Unihockey Berner Oberland und UHV Skorpion Emmental wird live auf SRF INFO übertragen: Samstag, 6. März, 17 Uhr (Übertragung 16.50 Uhr)