Erfolgreiche BEO-lerinnen an der Girls Trophy

U13 Auswahl
Am Samstag, 29.04.2023 ging es für uns zur Trophy 2023, welche in Jona (SG) durchgeführt wurde. Pünktlich um 05:45 Uhr ging unser Abenteuer ab dem Bahnhof Wankdorf endlich los. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Lyssach führte uns unsere Reise mit beiden Teams nach Jona.
Gemeinsam als grosse KBUV-Familie war unser Ziel, möglichst viel Spass an der Trophy zu haben. Um 08:30 Uhr kamen wir mit dem U13 Team an unserem Zielort an. In der Halle angekommen, bezogen wir die Garderobe. Somit konnte die Vorbereitung beginnen.
Das U15 Team führte Ihre Matches in einer anderen Halle durch. Die beiden Sporthallen waren nur 5 Gehminuten voneinander entfernt. So wurde es Chrige Zimmermann, Stefu Schenk und mir nicht langweilig. Chrige als Cheftrainerin, Stefu Schenk als Goalie-Trainer und ich als Sportchef wollten die beiden Teams möglichst gut betreuen. Als Teamverantwortlicher beim U13 Team durften wir auf die Hilfe von Urs Wyss (Skorpion Emmental Zollbrück) zählen. Auch Stefu Schenk ist mit seinem Wissen eine grosse Unterstützung. Stefu betreute während des ganzen Wochenendes alle Torhüterinnen und war tatkräftig auch für die Feldspielerinnen Ansprechperson.
Die Hauptverantwortung beim U15 Team hatte Sarah Renggli, da Chrige und Stefu bei beiden Teams Ihren wertvollen Beitrag leisten durfte.
Die Gruppen-, sowie die K.O.-Phase wurde von unserem Team sehr siegreich gestaltet. Schlussendlich standen wir also im Final und spielten um den Titel der ersten U13-Trophy.
Der verdiente Lohn für unsere U13 Spielerinnen war am Ende des Tages die Goldmedaille sowie den grössten Pokal. Diese Leitung ist umso bemerkenswerter, da wir mit den Spielerinnen nur 2 Trainingstage hatten.
U15 Auswahl
Für das U15 Team startete das erste Spiel um 10:30 Uhr in der Sporthalle Grünfeld.
Die Vorbereitung auf den ersten Match verlief recht gut. Das Zusammenspiel auf dem Spielfeld funktionierte. Wir dominierten das Spiel nach Belieben.
Das zweite Spiel war etwas schwieriger. Auch hier hatten wir wieder die Überlegenheit auf dem Spielfeld. Den grössten Teil der 2x20 Minuten verbrachte unser Team im Verteidigungsbereich der Gegnerinnen. Trotz dieser Überlegenheit trafen wir nicht ins Tor. Dies hingegen gelang dem Team aus dem Thurgau. Nach der Pause erhöhten wir nochmals den Druck aufs gegnerische Tor. Uns gelang noch der Anschlusstreffer. Zu mehr reicht es jedoch nicht mehr. Im dritten und letzten Spiel der Vorrunde durften wir am Sonntagmorgen unser können gegen die Auswahl aus Graubünden absolvieren. Auch hier war wie im zweiten Spiel die Überlegenheit auf dem Spielfeld deutlich auf unserer Seite. Gegen den Spielverlauf jedoch erzielte das Team aus Graubünden die ersten beiden Tore. Mit einem 0:2 Rückstand gings in die Pause. Wie bereits in Spiel 2 erhöhten die Spielerinnen den Druck auf die Gegnerinnen. So gelangen uns 2 Tore und das 2:2.
Die Vorrunde beendeten wir auf Platz 2 der Gruppe Säntis.
Somit stand fest, dass wir gegen den Gruppendritte der Gruppe Glärnisch antreten durften.
Nach einer längeren Pause starteten wir in die KO-Phase.
Die erste Partie der KO-Phase absolvierte das Team gegen die Nordwestschweizer Auswahl. Hier konnten wir unser Zusammenspiel weiter trainieren und uns so ein gutes Gefühl für den Halbfinal erspielen. In diesem Spiel hatten die Gegnerinnen keine Chance. Nun wartete im Halbfinale die U15 aus dem Kanton Zürich auf uns. Mit einem Skore von 3:0 gingen wir in die Pause. Kurz nach dem Beginn der zweiten 20 Minuten skorte zum ersten Mal die Zürcher Auswahl. Auf dieses Tor konnten wir reagieren und erhöhten auf 5:1, welches auch das Schlussresultat war.
Als Vorbereitung auf das Finalspiel um 17 Uhr ging das Team frische Luft „schnappen“. Immer mit dabei war auch Michélle Gerber (Mischä), welche das Team während des ganzen Wochenendes unterstützte. Mischä ist der treuste Fan unseres U15 Teams. Diese hielt Mischä nicht davon ab, trotz Ihrer gesundheitlichen Probleme an jedem Training als Zuschauerin mit dabei zu sein. Danke Mischä für Deine Treue zu unserem Team. Wir wünsche Dir weiterhin gute Besserung und hoffen, Dich bald möglichst wieder als Spielerin auf dem Spielfeld zu sehen.
Das Finalspiel gegen die Zentralschweiz startete wie wir es geplant hatte. Die Überlegenheit auf dem Spielfeld war beeindruckend. Leider kam das „alte Lied“ wieder hervor. Uns wollten einfach keine Tore gelingen. Fast beim ersten Angriff der Zentralschweiz auf unser Tor, gelang Ihnen bei einem Freistoss der erste Treffer dieser Partie. Das Team liess sich nicht runterkriegen und dominierte das Spiel noch mehr. Jedoch wollte das Tor nicht gelingen. Als letzten „Schachzug“ nahmen die TrainerInnen 3 Minuten vor Schluss die Torhüterin aus dem Spiel und ersetzten Sie durch eine 6. Feldspielerin. Bis einige Sekunden vor Schluss der Zentralschweiz der KO-Schlag gelang. Mit einem Weitschuss ins leere Tor ging somit die Partie 0:2 verloren.
Die Titelverteidigung gelang leider nicht. Die Trophy-Sieg ging an die Zentralschweiz. Herzliche Gratulation ans Team und den Staff. Ebenfalls ein grosses "Gratulation" an die U15 Juniorinnen zur starken Leistung und den gewonnenen Silbermedaillen.
Ein riesiges Dankeschön gebührt allen anwesenden Familienangehörigen. Ihr habt dieses Wochenende für alle unvergesslich gemacht. Der Support war einfach grandios.
Bilder zu diesem Event
Bilder auf Flickr von Claudio Schwarz: https://flickr.com/photos/swissunihockey
Bilder von Michael Peter: https://mpeter.smugmug.com/Mehr-Unihockey/Frauen-U13-und-U15-Trophy-2023