Unihockey Berner Oberland lanciert eine vereinsinterne Challenge: «Besser aus d’NLA». In einer mehrteiligen Serie treten verschiedene NLA-Spielerinnen gegen Juniorinnen und Junioren an. Mit unterschiedlichen Skills-Übungen soll die Technik der Spieler und Torhüter während der trainingsfreien Zeit gefördert werden.
Das BEO-OK hat per Video-Konferenz eine harte Entscheidung getroffen: UH BEO reist 2020 nicht nach Prag. Bereits bekannt ist, dass Zurich United am Turnier ebenfalls nicht teilnehmen wird. Wir schliessen uns dieser Delegation an.
Unihockey Berner Oberland blickt auf eine höchst erfolgreiche Saison 2019/2020 zurück. Insgesamt 9 Teams aus dem Verein holten in der verkürzten Saison den Gruppensieg.
In der letzten Zeit gab es viele Schlagwörter in den Nachrichten. Lockdown, Social Distancing und auch viele mit Home wie Homeoffice, Homeschooling, Homeshopping usw. Darum haben wir uns am 21. März für ein neues Home-Wort entschieden.
Für die Saison 2020/2021 darf Unihockey Berner Oberland auf bewährte Kräfte setzen. Der Kern der jungen Mannschaft bleibt bestehen und muss nur wenige Abgänge verkraften. Mit Mika Strömberg wird auch der Headcoach eine weitere Spielzeit für die Berner Oberländer engagiert bleiben.
Unihockey Berner Oberland verlängert die Verträge mit dem Trainerstab der Juniorinnen U21. Das Trio Piotrowska, Aebi und Stotzer bleibt für mindestens ein weiteres Jahr für die höchste Nachwuchsstufe verantwortlich.